Frohe Weihnachten!
Die Koordinationsstelle TBE und die Maskottchen der drei Sportdachverbände - Hopsi Hopper der ASKÖ, Filu des ASVÖ und UGOTCHI der SPORTUNION - wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein bewegtes neues Jahr 2025!
Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) hat unter Mitarbeit von SPIN Sport Innovation GmbH den zweiten Evaluationsbericht abgeschlossen.
Die Pilotphase der TBE wurde erfolgreich beendet und umfassend evaluiert. Besonders erfreulich ist, dass laut Bericht 95 % der Bildungseinrichtungen eine Fortsetzung des Programms anstreben. Hervorzuheben ist zudem, dass insbesondere Kinder mit Bewegungsdefiziten in besonderem Maße von der TBE profitieren konnten. Auch im zweiten Pilotjahr wurde die hohe Zufriedenheit der Pädagog:innen mit der Arbeit der Bewegungscoaches bestätigt.
Der Imagefolder der Täglichen Bewegungseinheit steht nun zum Download zur Verfügung. In diesem finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zur aktuellen Umsetzung der Täglichen Bewegungseinheit. Der Folder bietet einen kompakten Überblick und dient als wertvolle Ressource für alle, die mehr über die Tägliche Bewegungseinheit erfahren möchten.
Die Elterninformation soll Eltern über das Engagement der Kindergärten und Volksschulen im Rahmen der Täglichen Bewegungseinheit informieren. Darüber hinaus werden die Erziehungsberechtigten auf die Wichtigkeit von Bewegung und Sport in der Freizeit hingewiesen.
Bitte leiten Sie diese über Ihre Kanäle an die Eltern weiter!
Die Termine für die BIF und PR 2025 stehen fest. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Bewegungscoach Intensiv Fortbildung unterstützt die Bewegungscoaches im Rahmen ihrer Tätigkeit in Kindergärten und Volksschulen.
Bei der Praxisreflexion haben Bewegungscoaches die Möglichkeit Erfahrungen aus Kindergärten und Volksschulen zu teilen, aktuelle Themen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Die Ergebnisse aus dem zweiten Pilotjahr liegen vor!
Im pädagogischen Jahr 2023/24 haben 325 Bildungseinrichtungen mit 1.234 Gruppen/Klassen teilgenommen. Das sind um 65 Bildungseinrichtungen mehr, als im Jahr zuvor. Mit 47.453 zusätzlichen Bewegungseinheiten, die von 281 Bewegungscoaches aus 46 Sportvereinen durchgeführt wurden, ist die TBE im Kindergarten und in der Schule eine der größten Präventionsmaßnahmen, die es je gab. Die Ergebnisse aus der Gibmir5-App zeigen, dass Aktivitäten wie “Bewegte Pausen”, “Bewegtes Lernen”, “Aktiver Schulweg” oder auch ein “Aktiver Morgenkreis” erfolgreich in den pädagogischen Alltag integriert wurden. So konnten die Volksschulen die Ziele der Gibmir5-App mit 121% sogar weit übertreffen.
Die Details können Sie der Infografik entnehmen!
Durch die Kooperation der Täglichen Bewegungseinheit (TBE) und simplystrong by UNIQA erhalten Kindergartengruppen kostenlos eine Simplikus Zirkuskiste mit vielfältigen Bewegungsmaterialien. Das flexible Programm fördert Bewegung, Spaß und Vertrauen und lässt Kinder als Zirkusartist:innen glänzen.
Vom 18.-20. Oktober fand der 18. Österreichische Bewegungs- und Sportkongress in Saalfelden statt.
In zahlreichen Arbeitskreisen, die von Ballspielen über Krafttraining für Kinder bis hin zu Zumba reichten, hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich Inputs für ihre Tätigkeiten in Vereinen, Kindergärten und Schulen zu holen und ihr Bewegungsrepertoire zu erweitern. Die Workshops wurden von ausgewählten Referent:innen geleitet, die wertvolle Einblicke und Fachwissen vermittelten. Das Abendprogramm bot zudem einen spannenden Vortrag mit dem Thema “Wie fördere ich (m)ein Talent?” von Univ. Prof. Dr. Markus Hengstschläger und einen unterhaltsamen Tanzabend, der den Kongress stimmungsvoll abrundete.
Save-the-Date ÖBS-Kongress 2025: 17.-19.10.2025
100 Volksschulen können sich für die kostenlose Bewegungs-Initiative der Bildungsstiftung motion4kids bewerben.
In Zusammenarbeit mit ServusTV und dem Verein Bewegte Schule erhalten teilnehmende Schulen digitale Lernwelten, Sportmaterialien und Unterstützung zur Förderung der Bewegungskultur. Das Projekt hat zum Ziel, Volksschulen dabei zu unterstützen, eine bewegte Schule zu werden und das Gütesiegel “Bewegte Schule” zu erlangen.
Vom 6. bis 15. September haben Übungsleiter:innen die Möglichkeit im Rahmen des Bewegungscoach Spezialmoduls zu Bewegungscoaches für die Tägliche Bewegungseinheit ausgebildet zu werden.
Das Übungsleiter:in-Spezialmodul ist nach dem Basismodul der zweite Teil der Übungsleiter:innen-Ausbildung. Inhalte dabei sind Rhythmus, Tanzen, Bewegungsspiele, Ballspiele, Spiele für wenig Platz und vieles mehr.
Mit dem Ferienbeginn im Westen endet heute, Freitag, die auf zwei Schuljahre angesetzte Pilotphase der „Täglichen Bewegungseinheit“: 42.000 zusätzliche Bewegungseinheiten in diesem Schuljahr bedeuten 5.000 Bewegungseinheiten mehr als 2022/23. Dabei steht der bislang größte Entwicklungsschritt erst bevor.
Die Bewegungscoach Intensiv Fortbildung unterstützt die Bewegungscoaches im Rahmen ihrer Tätigkeit in Kindergärten und Volksschulen und fand am 19. und 20. April in Wr. Neustadt statt.
In insgesamt 13 Stunden haben die Bewegungscoaches Inputs für die praktische Arbeit sowie Handlungsanleitungen für den Umgang mit verschiedenen Zielgruppen und Herausforderungen erhalten. Die Inhalte der Fortbildung sind speziell auf Ihre Arbeit als Bewegungscoach abgestimmt.