News

Ergebnisse 2024/25

Die Ergebnisse aus dem Jahr 2024/25 liegen vor!

Im pädagogischen Jahr 2024/25 haben 3.753 Bildungseinrichtungen mit 20.532 Gruppen/Klassen teilgenommen. Mit 298.416 Bewegungseinheiten, die von 2.573 Bewegungscoaches und Übungsleiter:innen aus 680 Sportvereinen durchgeführt wurden, ist die TBE im Kindergarten und in der Schule eine der größten Präventionsmaßnahmen, die es je gab. Die Ergebnisse aus der Gibmir5-App zeigen, dass Aktivitäten wie „Bewegte Pausen”, „Bewegtes Lernen”, „Aktiver Schulweg” oder auch ein „Aktiver Morgenkreis” erfolgreich in den pädagogischen Alltag integriert wurden. So konnten die Volksschulen die Ziele der Gibmir5-App mit 124% sogar weit übertreffen. 

Die Details können Sie der Infografik entnehmen.

Infografik

Video zur Täglichen Bewegungseinheit

Im Rahmen des Tags des Sports am 20. September 2025 in Wien feierte das neue Video zur Täglichen Bewegungseinheit seine Premiere!

Darin berichten nicht nur die Schulkinder selbst, was ihnen an der täglichen Portion Bewegung besonders gefällt – auch Bewegungscoaches, eine engagierte Schulleiterin sowie Vertreter:innen der Dachverbände erklären, warum die Tägliche Bewegungseinheit so wichtig ist und welchen Unterschied sie im Schulalltag macht.

Neues zur Täglichen Bewegungseinheit

Bei der heutigen Pressekonferenz wurde erneut die zentrale Bedeutung von Bewegung im Kindesalter betont. Rund 400.000 Kinder in Kindergärten und Schulen profitieren bereits von regelmäßigen Bewegungseinheiten mit über 3.000 speziell ausgebildeten Bewegungscoaches – und es werden immer mehr, denn die Tägliche Bewegungseinheit wird ausgebaut!
Mit dabei: Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt, SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber und ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick, der ab sofort als erster Botschafter der Täglichen Bewegungseinheit ein starkes Zeichen für mehr Gesundheit im Alltag unserer Kinder setzt.

zur Presseaussendung

Servus bewegt Kinder - Die bewegte Schule

Die Bewegte Schule startet in die zweite Runde!

Im Schuljahr 2025/26 bietet die Bildungsstiftung motion4kids wieder eine kostenlose Bewegungs-Initiative für 100 Volksschulen in Österreich an. Durch die Teilnahme an der Täglichen Bewegungseinheit haben Sie die Möglichkeit, sich für die Initiative zu bewerben und damit die Umsetzung der Bewegungskultur an Ihrer Schule aktiv voranzutreiben. 

Mehr erfahren

ÖBS-Kongress vom 17.-19. Oktober 2025 in Saalfelden

Vom 17. bis 19. Oktober findet der 19. Bewegungs- und Sportkongress statt. 

Diese Veranstaltung bietet ein breites Spektrum an Themen für die sportfachliche und bewegungspädagogische Betreuung im Verein, im Kindergarten und in der Schule. In praxisorientierten Arbeitskreisen werden vielfältige Anregungen zum freudvollen und gesundheitsförderlichen Bewegen und Sporttreiben geboten sowie der Austausch mit Fachleuten und Kolleg:innen ermöglicht.

 

zum Kongress

Sonnige Grüße

Schönen und bewegten Sommer!

Die Koordinationsstelle TBE und die Maskottchen der drei Sportdachverbände - Hopsi Hopper der ASKÖ, Filu des ASVÖ und UGOTCHI der SPORTUNION – wünschen einen schönen und bewegten Sommer! Egal ob beim Schwimmen, Radfahren oder Spielen im Freien – in Bewegung bleiben und die warme Jahreszeit genießen!

European School Sport Day (ESSD) 2025

Schulen in Bewegung - und das in ganz Europa

Mit dem Europäischen Schulsporttag wollen wir gemeinsam einen Tag voller Bewegung und Sport feiern! Unter dem Motto „Strengthening links between sport clubs and schools in the field of sport, physical activity and health” werden Schulen in ganz Europa eingeladen, am Freitag, 26. September 2025 an der größten grenzüberschreitenden Bewegungsoffensive teilzunehmen und Bewegung und Sport einen bedeutenden Stellenwert in der Schule einzuräumen.

Nehmen Sie mit Ihrer Schulklasse teil und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Sportmaterial-Gutschein für Ihre Schule!

Unterrichtsmaterial klimaaktiv mobil

Die Unterrichtsmaterialien für die erste und zweite Schulstufe dienen zur Entwicklung und Festigung der Verkehrs- und Mobilitätskompetenz im Bewegungs- und Sportunterricht. Neben Stundenbildern enthalten diese auch Hintergrundinformationen für Erziehungsberechtigte und Pädagog:innen.

Download

Schmidt: Bewegte Kinder sind glückliche Kinder

Ministerrat beschließt Ausbau der Täglichen Bewegungseinheit

Die Bundesregierung hat am 21.05.2025 im Ministerrat die Verlängerung und den weiteren Ausbau der Täglichen Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen beschlossen. Damit wird ein klares Bekenntnis zur Gesundheitsförderung und ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen abgegeben. 

zur Presseaussendung

Tägliche Bewegungseinheit wird abgesichert und weiterentwickelt

Staatssekretärin Michaela Schmidt trifft Sportfach- und Dachverbände

Beim Treffen mit Sportfach- und Dachverbänden am 5. Mai 2025 im Haus des Sports stellte Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt zentrale Vorhaben ihrer Arbeit vor. Besonders betont wurde die finanzielle Absicherung der Täglichen Bewegungseinheit im bestehenden Umfang. In der nächsten Periode sollen auch Fachverbände strukturell eingebunden werden, um noch mehr Kinder für Sport im Verein zu begeistern

Trotz budgetärer Einschränkungen bis 2027 bleibt die Tägliche Bewegungseinheit somit ein zentraler Baustein der Sportpolitik, mit dem Ziel, nachhaltige Bewegungsangebote im Alltag von Kindern zu verankern.

Einblick in die Tägliche Bewegungseinheit

Guten Morgen Österreich besucht die Volksschule Prandaugasse in Wien

Im Rahmen der ORF-Initiative Wir bewegen Österreich hat das Team von Guten Morgen Österreich am Donnerstag, 03.04.2025 die Volksschule Prandaugasse in Wien besucht, um einen besonderen Einblick in die Tägliche Bewegungseinheit (TBE) zu erhalten. Dabei wurde nicht nur die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Entwicklung der Kinder hervorgehoben, sondern auch gezeigt, wie dieser Ansatz im schulischen Alltag integriert wird. 

zum Beitrag

Wort "super" in bunter Schrift, daneben Logo "simplystrong by UNIQUA" in blauer Schrift

Super5 - Kostenloses Bewegungsspiel für erste Klassen

Das innovative Bewegungsspiel „Super5” von simplystrong by UNIQA ist darauf ausgerichtet mehr Bewegung, Spaß und Zusammenarbeit in den Schulalltag zu integrieren. Super5 verbindet spielerisches Lernen mit körperlicher Aktivität, Koordination, Konzentration und Achtsamkeit. Das Spiel umfasst 48 altersgerechte, wissenschaftlich fundierte Bewegungsübungen, eingebettet in eine fesselnde Rahmengeschichte über fünf Freunde. 

Erste bzw. mehrstufige Klassen, die an der TBE teilnehmen, haben als erste die Möglichkeit, das Super5”-Paket zu bestellen. 

Hopsi Hopper-Schulungen für Pädagog:innen

Für die an der TBE teilnehmenden Kindergärten und Volksschulen werden von der ASKÖ Hopsi Hopper-Schulungen für Pädagog:innen angeboten. Diese sollen die Pädagog:innen dabei unterstützen, mehr Bewegung in den Alltag der Kinder zu integrieren. Die Schulungen sind kostenlos und zusätzlich erhalten Teilnehmer:innen ein begleitendes Skript. Die nächste Schulung für die Volksschule wird am 28. März und für den Kindergarten am 2. April in der Steiermark abgehalten.

Bewegungscoach Intensiv Fortbildungen Februar 2025

Neue Ideen und Lösungsansätze für Bewegungscoaches

Zwei weitere Bewegungscoach Intensiv Fortbildungen haben am 14. und 15. Februar 2025 in Wien und am 17. und 18. Februar 2025 in Linz mit insgesamt 81 Teilnehmer:innen stattgefunden. Nach einer gemeinsamen Einführung haben die Bewegungscoaches in zielgruppenspezifischen Praxiseinheiten die neuen Ideen und Ansätze für die Durchführung von Bewegungseinheiten gleich ausprobieren und dabei selbst Kind sein können. Der intensive Austausch mit den Referent:innen und mit den anderen Bewegungscoaches förderte nicht nur die Inspiration, sondern half auch dabei, konkrete Lösungen für herausfordernde Situationen zu entwickeln und den eigenen Blickwinkel zu erweitern. Mit diesen neuen Ideen und einem gestärkten Netzwerk kehren die Bewegungscoaches in Kindergärten und Schulen zurück, um auch weiterhin mit Begeisterung und kreativen Ansätzen die Bewegungsförderung für Kinder nachhaltig zu gestalten!

weitere Informationen

Bewegungscoaches im Fokus der Praxisreflexion

Für die Durchführung von Bewegungseinheiten in Kindergärten und Schulen ist die Fachkompetenz der Bewegungscoaches von großer Bedeutung. Neben der fachlichen und pädagogischen Eignung ist es entscheidend, dass sie die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Schüler:innen erkennen und darauf eingehen.
Zur kontinuierlichen Sicherstellung und Verbesserung der Qualität der Bewegungseinheiten bieten wir unter anderem regelmäßig Praxisreflexionen für die Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit an. Hier haben sie die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen, ihre Praxis zu reflektieren und gemeinsam neue Umsetzungsmöglichkeiten zu entwickeln. Ziel ist es, die Bewegungscoaches zu stärken und ihre überaus wichtige Tätigkeit im Sinne der Bewegungsförderung noch effektiver und erfüllender zu gestalten!

weitere Informationen